top of page

10. UNSERE RECHTSGRUNDLAGEN

BERECHTIGTES INTERESSE

 

Dies ist in Artikel 6 (1) f) der DSGVO geregelt: Er besagt, dass wir Ihre Daten verarbeiten dürfen, wenn dies „zur Wahrung der berechtigten Interessen [von uns] oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten [von Ihnen], die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.“ 

Wir glauben nicht, dass die folgenden Aktivitäten Personen in irgendeiner Weise beeinträchtigen. Vielmehr helfen sie uns, maßgeschneiderte und effizientere Leistungen für Sie zu erbringen und sind daher für alle Beteiligten von Vorteil. Sie haben jedoch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns auf dieser Grundlage zu widersprechen. Informationen dazu, wie Sie dies tun können, finden Sie hier

Bitte beachten Sie, dass in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, in bestimmten Fällen eine abweichende Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten gelten kann. Weitere Informationen in Verbindung mit Ihrem Rechtssystem finden Sie hier (Anlage 3).

​

KANDIDATEN-DATEN:

  • Wir denken, wir können davon ausgehen, dass Sie, wenn Sie nach einer Anstellung suchen oder die Informationen aus Ihrem beruflichen Lebenslauf bei einem Jobportal oder einer professionellen Networking-Website eingestellt haben, damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen bzw. verwenden, um Ihnen Rekrutierungsdienstleistungen anzubieten oder für Sie zu erbringen, dass wir diese Informationen an potenzielle Arbeitgeber weitergeben und Ihre Fähigkeiten mit den uns vorliegenden Stellenausschreibungen abgleichen. Wenn Sie für eine Stelle in Betracht gezogen werden, möchte der potenzielle Arbeitgeber möglicherweise die Informationen, die Sie uns vorgelegt haben, überprüfen (z. B. die Ergebnisse psychometrischer Bewertungen oder der Prüfung von Fähigkeiten) oder Ihre Referenzen, Qualifikationen und Ihr polizeiliches Führungszeugnis prüfen, sofern dies angemessen und den lokalen Gesetzen zufolge zulässig ist. Wir müssen dies tun, damit wir wirtschaftlich erfolgreich arbeiten und Ihnen und anderen Kandidaten helfen können, die Jobs zu bekommen, die Sie verdienen. 

  • Wir möchten Ihnen maßgeschneiderte Job-Empfehlungen und relevante Artikel zur Verfügung stellen, die Ihnen bei der Stellensuche helfen sollen. Daher halten wir es für angebracht, dass wir Ihre Daten verarbeiten, um sicherzustellen, dass wir Ihnen geeignete Inhalte zusenden. 

  • Wir denken auch, dass es Ihnen bei der Jobsuche helfen kann, wenn Sie an einer unserer Online-Expertenschulungen teilnehmen oder einige unserer eher interaktiven Dienste nutzen, wenn Sie die Zeit dafür haben. Diese sind Bestandteil des Leistungsspektrums unseres Unternehmens und tragen dazu bei, dass wir uns in einem konkurrenzbetonten Markt von unseren Wettbewerbern abheben können. Daher liegt es in unserem berechtigten Interesse, Ihre Daten zu nutzen. 

  • Wir müssen sicherstellen, dass unsere Geschäftstätigkeit reibungslos funktioniert, damit wir weiterhin Leistungen für Kandidaten wie Sie erbringen können. Daher müssen wir Ihre Daten auch für interne administrative Zwecke wie die Vergütung und ggf. die Rechnungsstellung nutzen. 

  • Wir obliegen eigenen gesetzlichen Verpflichtungen und es liegt in unserem berechtigten Interesse, auf ihrer Erfüllung zu bestehen. Wenn wir in gutem Glauben davon überzeugt sind, dass dies notwendig ist, können wir Ihre Daten daher weitergeben, wenn es der Strafverfolgung oder der Erhebung von Steuern oder tatsächlichen oder angedrohten Streitigkeiten dient. 

​​

KUNDENDATEN: 

  • Um sicherzustellen, dass wir optimale Leistungen für Sie erbringen, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten und/oder die personenbezogenen Daten einzelner Ansprechpartner innerhalb Ihrer Organisation und führen Aufzeichnungen über Gespräche, Besprechungen, gemeldete Stellen und die Stellenvermittlung. Gelegentlich können wir Sie auch bitten, an einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit teilzunehmen. Wir halten dies für angemessen und gehen davon aus, dass diese Nutzung Ihrer Daten für unsere berechtigten Interessen als Unternehmen, das verschiedene Rekrutierungsdienstleistungen für Sie erbringt, erforderlich ist. 
     

LIEFERANTENDATEN:

  • Wir nutzen und speichern die personenbezogenen Daten von Personen innerhalb Ihrer Organisation, um Leistungen von Ihnen als einem unserer Lieferanten in Anspruch zu nehmen. Außerdem speichern wir Ihre Finanzdaten, damit wir Ihre Leistungen bezahlen können. Wir gehen davon aus, dass all diese Aktivitäten in den Bereich unserer berechtigten Interessen als Empfänger Ihrer Leistungen fallen. 
     

PERSONEN, DEREN DATEN WIR VON KANDIDATEN UND MITARBEITERN ERHALTEN, Z. B. ANSPRECHPARTNER FÜR REFERENZEN UND NOTFALLKONTAKTE:

  • Wenn Sie von einem Kandidaten oder einem zukünftigen Mitarbeiter als einem ihrer Ansprechpartner für eine Referenz angegeben wurden, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Sie wegen einer Referenz zu kontaktieren. Dies ist Bestandteil unseres Qualitätssicherungsverfahrens, weswegen wir es für notwendig für unsere berechtigten Interessen als Unternehmen, das Rekrutierungsdienstleistungen anbietet, und als Arbeitgeber erachten. 

  • Falls ein Kandidat oder Mitarbeiter Sie als Notfallkontakt angegeben hat, verwenden wir diese Daten, um Sie im Falle eines Unfalls oder Notfalls zu kontaktieren. Sicher werden Sie uns zustimmen, dass dies ein wichtiges Element für unsere Organisation ist, bei der es in erster Linie um Menschen geht, und daher für unsere berechtigten Interessen notwendig ist. 

​

EINWILLIGUNG 
 

  • Unter bestimmten Umständen müssen wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit bestimmten Tätigkeiten einholen. Je nachdem, wofür Ihre Daten genau benötigt werden, holen wir diese Einwilligung explizit per „Opt-in“ oder stillschweigend per „Soft-Opt-in“ ein. 

  • Artikel 4(11). der DSGVO zufolge ist eine Einwilligung (per Opt-in) „jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.“ Vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, dass: 

    • Sie uns Ihre Einwilligung freiwillig erteilen müssen, ohne dass wir irgendeine Form von Druck auf Sie ausüben; 

    • Sie wissen müssen, wozu Sie Ihre Einwilligung erteilen – daher werden wir sicherstellen, dass wir Sie ausreichend informiert haben;

    • Sie die Kontrolle über die Verarbeitungsaktivitäten haben sollten, in die Sie einwilligen bzw. nicht einwilligen. Wir stellen Ihnen diese detaillierten Kontrollen in unserem Datenschutz-Einstellungscenter zur Verfügung; und

    • Sie uns Ihre Einwilligung in Form einer positiven, bestätigenden Handlung erteilen müssen. Wir werden Ihnen wahrscheinlich ein Feld vorlegen, das Sie markieren müssen, damit diese Vorgabe eindeutig und unmissverständlich erfüllt ist. 

Wir bewahren Aufzeichnungen der Einwilligungen auf, die Sie auf diese Art erteilt haben.

  • Wie bereits erwähnt, reicht in einigen Fällen eine Einwilligung per Soft-Opt-in aus. Wir dürfen Produkte und Dienstleistungen bei Ihnen bewerben, die im Zusammenhang mit unseren Rekrutierungsdienstleistungen stehen, sofern Sie diese Mitteilungen nicht aktiv abbestellt haben.  

  • Bitte beachten Sie, dass wir in einigen Rechtssystemen, in denen wir arbeiten, weiteren lokalen gesetzlichen Bestimmungen betreffend die Einwilligung in den Erhalt von Werbematerialien unterliegen. Weitere Informationen in Verbindung mit Ihrem Rechtssystem finden Sie hier.

  • Wie bereits erwähnt, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung für diese Aktivitäten zu widerrufen. Sie können dies jederzeit tun. Einzelheiten zur Vorgehensweise finden Sie hier
     

GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN

​

  • Manchmal kann es für uns erforderlich sein, personenbezogene Daten und, ggf. und in Übereinstimmung mit örtlichen Gesetzen und Vorschriften, sensible personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu verarbeiten. Artikel 9(2)(f) der DSGVO ermöglicht dies, wenn die Verarbeitung „zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist bzw. wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln“.

  • Dies kann z. B. auftreten, wenn wir eine Rechtsberatung in Bezug auf ein Rechtsverfahren benötigen oder gesetzlich verpflichtet sind, im Rahmen des Gerichtsverfahrens bestimmte Informationen zu bewahren oder zu offenbaren.

10. Unsere Rechtsgrundlagen: FAQ
bottom of page